FILME
DOMIAN - INTERVIEW MIT DEM TODEr ist Deutschlands berühmtester Nighttalker: Jürgen Domian. |
ZUM GLÜCK DEUTSCHLAND - EIN ANDERER BLICK AUF UNSER LANDEigentlich sind die Deutschen die Ersten, denen ihr Deutschsein peinlich ist, die unter „typisch deutsch“ oft etwas Verachtenswertes verstehen. Typisch deutsch ist, dass wir uns meistens schlecht fühlen: Im Ausland hoffen wir, nicht als Deutsche erkannt zu werden und zu Hause haben wir Angst vor der Zukunft. Jahrzehntelang galt Deutschland bei den Deutschen als nicht besonders lebenswert. mehr ... |
PLAYING GODKen Feinberg, Amerikas berühmtester Entschädigungsspezialist – für die einen ein moderner „King Solomon“, der in komplexen Fällen, in denen es um Millionenbeträge geht, weise für Gerechtigkeit sorgt, für die anderen ein kühler „Pay Czar“ des Kapitalismus, der Menschenleben in Zahlen umrechnet ... |
WAS BIN ICH WERT?Lässt sich der Wert menschlichen Lebens berechnen und in Geld aufwiegen? Die spontane Antwort lautet: Nein, des Menschen Leben ist unbezahlbar - ihn berechnen zu wollen, verstößt gegen die menschliche Würde. Doch die Frage nach dem konkreten Wert eines Menschen beschäftigt weltweit unzählige Fachleute. Gesundheits-Ökonomen, Versicherungsmathematiker, Ärzte, Politiker. Die Berechnung des Menschenwerts spielt bei Verkehrsopfern eine Rolle, bei Klimaschutzprogrammen und bei gefallenen Soldaten, mehr ... |
ATELIERGESPRÄCHE - MIT KASPER KÖNIG IN PARIS, BERLIN, NEW YORK UND DER SCHWEIZKasper König ist nicht nur einer der einflussreichsten Ausstellungsmacher und Kuratoren der europäischen Nachkriegsgeschichte, sondern auch der unkonventionellste. Bis vor einigen Jahren war er der Chef des Kölner Museums Ludwig und bekam 2009 den ersten Lifetime Achievement Award des New Yorker Guggenheim Museums. 2014 kuratierte er die vieldiskutierte Manifesta in Sankt Petersburg. mehr ... |
DIE MEISTERFÄLSCHER AUS NEUKÖLLNDrei russische Brüder zwischen Mitte 60 und Anfang 70, drei Wesen aus einer anderen Zeit: Meisterfälscher, Kopisten, Kunstcowboys mit Dauerzigarette im Mundwinkel. In den 1970er Jahren haben die Posins an der Kunstakademie in Leningrad Malerei studiert. Von den Alten Meistern bis zur Klassischen Moderne, die Posins beherrschen alle Stile und bedienen Kunden in der ganzen Welt. Manche kommen direkt in den Salon, um ein fertiges Werk zu kaufen, die meisten aber bestellen ein Gemälde nach Wunsch. mehr ... |
EBERL ENTDECKT LONDON - LEBEN, WO WOHNEN UNBEZAHLBAR ISTFünf Zimmer, sechs Leute – in London zu wohnen, ist für die meisten Leute eng und teuer. Die Mieten in Großbritanniens Hauptstadt steigen immer weiter - alleine im vergangenen Jahr um über 20 Prozent. |
HASCH-BOOM IN AMERIKA - WIE SICH COLORADO REICH KIFFTEs ist noch nicht lange her, da bekam man Ärger mit der Polizei, wenn man im beschaulichen US-Staat Colorado mit Marihuana in der Tasche erwischt wurde. Doch das war einmal: Seit das Volk beschloss, Marihuana solle legal angebaut, verkauft und konsumiert werden dürfen, herrscht Goldgräber-Stimmung im Cowboy-Staat. Den Geldsegen, mit dem Produzenten und Händler Stadt und Staat überschwemmen, möchte die Politik nicht mehr missen. mehr ... |
GLAUBE LIEBE LUST - SEXUALITÄT IN DEN WELTRELIGIONENZu allen Zeiten und in allen Kulturen war und ist klar: Liebe und Lust, Begehren und Sexualität sind schwer zu beherrschen und können leicht außer Kontrolle geraten. Wie stehen die großen Weltreligionen in der schnelllebigen, zerrissenen Zeit heute zu Sexualität und Liebe? Werden die religiösen Vorschriften als neuer - alter Halt erkannt? Oder frönen wir lieber dem „anything goes“? Der ARD-Dreiteiler geht diesen spannungsgeladenen Fragen auf den Grund. mehr ... |
DAS MARACANA-STADION IN RIO DE JANEIRO |
RICHARD DEACON - IN BETWEENDer Brite Richard Deacon gehört zu den bedeutendsten Bildhauern der Welt. Sein tiefes Interesse am Material und dessen Manipulierbarkeit und sein innovativer Umgang mit der Form machen ihn zu einem der erfinderischsten Künstler der Gegenwart. |
BRASILIEN |
DAS WAREN DIE GRÜNEN...Die Halle ist sehr grün, die Delegierten strahlen, die Spitzenkandidaten winken und die enttäuschte Parteivorsitzende Claudia Roth wird mit Bonbons beworfen. Die Grünen Mitte November 2012 auf ihrem Parteitag in Hannover. Die Partei-Basis hat entschieden, mit wem sie in die kommende Bundestagswahl gehen will: Katrin Göring-Eckhardt und Jürgen Trittin. Alle Beobachter sehen eine Zeitenwende: Die Grünen sind jetzt bürgerlich, heißt es, sie sind in der Mitte angekommen... mehr ... |
PREIS DER FREIHEIT - GRENZENLOSE ILLUSIONFreiheit hat Hochkonjunktur. So scheint es. Wir haben uns von Bevormundung und Gehorsam traditioneller Gesellschaften befreit und genießen heute ein hohes Maß an individueller Entscheidungsfreiheit. Wir können gehen, wohin wir wollen, unseren Wohnort, unsere Arbeit, unseren Lebenspartner frei wählen. Die Regale in den Hallen des Konsums sind stets gefüllt, wir brauchen nur hineinzugreifen. Das Meer der Möglichkeiten scheint grenzenlos. mehr ... |
UNSERER VÄTER LANDDie erste Generation türkischer Gastarbeiter in Deutschland geht in Pension. Eigentlich wollten sie nur wenige Jahre bleiben, um Geld für ein besseres Leben in der Türkei zu verdienen. Aus wenigen wurden viele Jahre und daraus der Rest des Lebens. Trotzdem blieb die Türkei für die Gastarbeiter der ersten Generation immer der Inbegriff alles Schönen, Vertrauten und Lebenswerten. Deutschland war nur zum Arbeiten gedacht, ein Ort, an dem man mit seiner Familie notgedrungen sein musste. mehr ... |
DIE ANWÄLTE - EINE DEUTSCHE GESCHICHTEAnfang der 70er Jahre kämpfen einige linke Anwälte gegen die BRD als restriktiven Staat. Sie verteidigen Mitglieder der RAF und sind bereit, sich öffentlich mit Menschen zu solidarisieren, die als Staatsfeinde gelten. Heute ist der eine Bundesinnenminister a.D., der zweite das linke Gewissen der Grünen, der dritte als Holocaust-Leugner verurteilter Rechtsextremist. mehr ... |
MUT ZUR WUT! - POLITISCHES THEATER IN EUROPAStell dir vor es ist Premierenabend im Theater und alle gehen hin…
Eurokrise, Finanzkrise – Sinnkrise! Es geht eine Sehnsucht um nach Widerstand und Transparenz in unserer komplexen Welt. Und ausgerechnet die gerne totgesagten Theater in Europa boomen. Dort, wo sie Zeit und Raum für gesellschaftliche Reflexionen bieten. |
GELIEBTE GEGNER - DIE GRÜNEN UND DIE MACHTDie Halle ist sehr grün, die Delegierten strahlen, die Spitzenkandidaten winken und die enttäuschte Parteivorsitzende Claudia Roth wird mit Bonbons beworfen. Die Grünen Mitte November 2012 auf ihrem Parteitag in Hannover. Die Partei-Basis hat entschieden, mit wem sie in die kommende Bundestagswahl gehen will... mehr ... |
DAS BÖSE - WARUM MENSCHEN MENSCHEN TÖTENGibt es das unheilbar Böse und wenn ja, wie gehen wir damit um? Das ist eine uralte Menschheitsfrage, die immer wieder aktuell wird. Die jüngsten Debatten um die Sicherheitsverwahrung von psychisch kranken Schwerstverbrechern zeigen das. Hirnforscher glauben jetzt, der Antwort ein Stück näher gekommen zu sein. mehr ... |
ALLAH IN EHRENFELD |
SIEBEN STUNDEN TODESANGST - DAS ÜBERLEBEN DER SUSANNE PREUSKERAm 7. April 2009 will Susanne Preusker, Leiterin der Sozialpsychiatrischen Abteilung der JVA Straubing, ihren Arbeitstag vorzeitig beenden. Sie ist aufgeregt und glücklich, in 10 Tagen wird sie Hochzeit feiern, so viele Dinge sind noch zu tun. Als der Gefangene K. in der Tür steht und sie um ein Gespräch bittet, verweist sie ihn deshalb auf den nächsten Tag. Doch den wird es für sie so nicht mehr geben. mehr ... |